Moin, Joburg!

2-4 August 2018

Am Anfang hat sich das Losfahren nach Johannesburg eher surrealer Natur angefühlt, doch als ich im Flugzeug saß und zum letzen Mal für die nächsten Stunden mit dem ein oder anderen schrieb, kam ein „Windtosen“ an Gefühlen auf bis man in Mitten der Gedanken, wie im Auge eines Sturmes stand und realisierte, dass man nun ein Jahr lang Personen mit ihren „Geschichten“ zurücklässt und nicht direkt mit Ihnen diese teilen kann. Dies sollte jedoch meine Neugier und Lust auf Neues, Unbekanntes nicht stoppen und nach einem langen Flug und der kurzweiligen Luftbetrachtung Dohas, welches mir als das mir als größte künstliche Gebiet von Menschen geschaffen vorkam, landete ich in der Hauptstadt.

„Insel Edens“

Collin, mein Mentor und der „Mund“ des Projektes, so sagt er von sich selbst, empfing mich herzlich an dem Tag und lud meine WG und mich zu sich nach Hause zum Abendessen ein. Er wohnt mit seiner Familie, seiner Tochter und seinem Sohn, beide Studentin, sowie seine Frau auf dem Sacred Heart College, wo ich auch arbeiten werde. Es waren zudem auch Brüder aus dem Marist Brothers Orden da, welche die Schule leiten und auch dort vor Ort untergebracht sind. Die Marist Brother, so durfte ich auch am nächsten Tag erfahren, sind ein aus Frankreich gegründeter Orden, dessen Leitprinzipien auf: Presence; Love of Work; Family; Spirit, in Marys Way und Simplicity liegen.

Marist Brothers Leitprinzipien

Mein neues Zuhause liegt aber nicht auf dem Gelände des Sacred Heart College (SHC), sondern auf dem Gelände der Partnerschule des Holy Family College (HFC). Dieses College hat das Programm von Three2Six mittlerweile auch mit aufgenommen und ist im stetigen Austausch mit den Gründern von Three2Six, die des Sacred Heart College. Collin erzählte mir auch, das Three2Six mittlerweile von mehren Schulen übernommen wurde und er gerade dabei ist das Projekt zu einem nationalem Projekt zu etablieren, sodass immer mehr Schulen in Südafrika versuchen den südafrikanischen Rechtsanspruch der Kinder auf Bildung zu gewähren.

 

Holy Family College
Die Pforte des täglichen Durchschreitens
Garten des nachmittäglichen Verweilens
previous arrow
next arrow
 

 

Nun bin ich hier mit meiner WG in der Oxford Road untergebracht. Derzeit besteht die WG aus zwei Einheimischen, Thato und Dan, welche beiden in Three2Six bei der Organisation helfen und drei Studentinnen, wobei zwei von denen Alvin aus Kirgistan und Yara aus Deutschland nur spontan für 2 Wochen beherbergt sind. Katja wird ab Anfang September ein Internship in dem Projekt machen und bis Ende des Jahres mit in der WG verweilen. Derzeit bin ich also eher einer der ersten Freiwilligen, im weiteren Verlauf kommen noch die anderen Freiwilligen. Das Haus wird aber sehr voll werden so Collin, da wir insgesamt später wahrscheinlich um die 10 Leute sein werden.

Mein erster Tag in dem Projekt war sehr überwältigend, das College Gelände ist perfekt ausgestattet. Viele große Palmen, gepflegte Grünanlagen und das schöne Schulgebäude ist sehr einladet zum Verweilen. Sacred Heart als privat College gehört zu einer der privilegierten und erfolgreichsten Bildungseinrichtungen des Landes. Der normale Schulalltag der Schüler und die der Three2Six Kinder ist super aufeinander abgestimmt.

Die bunte Tür geht zum Office von Three2Six

Das Bildungsprogramm für die Three2Six Kinder findet in dem namensgebenden Titel des Projektes statt. Ich sollte direkt nach einer Rundtour auf dem Gelände anfangen die Kinder von Three2Six zu beaufsichtigen, bis die Schule dann um 3 Uhr losgeht. Da war ich nun umringt von ein dutzend leuchtender Kinderaugen die mich total lebensfreudig und unvoreingenommen mit mir übers Feld rennen und Spiele spielen wollten. Diese Situation wird nun zum Alltag werden.

(Ich werde in den Blogs immer ein paar Fotos Hochlanden, die eher eine Art touch mit sich bringen und diese am Ende mit anheften):

Flight over Africa
Tom Sawyers Home (HFC)
The Tower (SHC Main Court)

See You: Georg